Der HABA Duo-Anker dient der Verankerung des Stützbocks bei einhäuptigen Schalungen und wird in die bewehrte, noch nicht betonierte Bodenplatte nach vorgegebener (vom Schalungssystem abhängiger) Positionierung eingebaut.
Detail-Info: HABA Duo-Anker
15 mm | 20 mm | 26,5 mm (Technische Änderungen vorbehalten)
Vorteile
- komplette Einheit für einfaches Handling
- verkürzte Arbeitszeit durch Duo-System
- horizontal verstellbar
- geringes Gewicht
Haberstroh Baubedarf konfektioniert HABA Duo-Anker selber.

Abmessungen des HABA Duo-Anker
Bezeichnung | Durchmesser Ankerstab |
Abmessungen Rahmen | Einbau- winkel |
Länge bis V-Halter |
Kontrollmaß | Ankerplatte | Abstand untereinander | |||
Breite | Tiefe | Abmessung lxb/hF |
Mindestein- schraubtiefe |
mindestens | maximal | |||||
[mm] | [mm] | [mm] | [°] | [mm] | [mm] | [mm] | [mm] | [mm] | [mm] | |
Typ 15 | 15 | 420 | 290 | 45 | 70 | 170 | 100x70/60 | 50 | 220 | 360 |
Typ 20 | 20 | 70 | 170 | Ø 90/80 | 70 | 250 | ||||
Typ 26,5 | 26,5 | 70 | 340 | Ø 120/72 | 68 | 250 |
- Achsmaße (Länge) des eingeschraubten Ankerstabs bis Oberkante V-Halter gemessen.
- Zugehörige Mindesteinschraubtiefe in das jeweilige Ankerteil. Vor dem Einschrauben empfiehlt es sich, eine Markierung am Ankerstab zu setzen, um die Einschraubtiefe kontrollieren zu können.
Aufbau und Verwendungsnachweis
Der HABA Duo-Anker dient der Verankerung des Stützbocks bei einhäuptigen Schalungen und wird in die bewehrte, noch nicht betonierte Bodenplatte nach vorgegebener (vom Schalungssystem abhängiger) Positionierung eingebaut. Als Stahlelemente werden Endanker und Ankerstäbe gemäß DIN 18216 verwendet. Die angegebenen Einbaulängen stellen zum Teil Mindestabmessungen dar und können den Erfordernissen angepasst werden. Hierdurch verändern sich die aufnehmbaren Ankerkräfte. Die Skizzen stellen die grundlegende Einbausituation dar.
Tragfähigkeiten
Zwischen den angegebenen zulässigen Zugkräften darf linear interpoliert werden. Die angegebenen Tragfähigkeiten sind empirisch ermittelt worden. Die Betonqualität entsprach C20/25. Bei Belastungen vor Ablauf von 28 Tagen und der erreichten Endfestigkeit ist die mögliche Tragfähigkeit entsprechend der tatsächlichen Betonfestigkeit abzumindern.
HABA Duo-Anker Typ 15 | Mindest |
Mindest- bauteildicke |
Mindest- randabstand |
Mindest obere Lage |
||
Ankerstab Ø 15 mm |
zulässige (nutzbarer |
C10/15 | C20/25 | [mm] | [mm] | [cm²/m] |
Abstand untereinander |
220 mm | 2x 50 kN | 2x 75 kN | 300 | 200 | 12 |
300 mm | 2x 55 kN | 2x 80 kN |
HABA Duo-Anker Typ 20 | Mindest |
Mindest- bauteildicke |
Mindest- randabstand |
Mindest obere Lage |
||
Ankerstab Ø 20 mm |
zulässige (nutzbarer |
C10/15 | C20/25 | [mm] | [mm] | [cm²/m] |
Abstand untereinander |
250 mm | 2x 60 kN | 2x 110 kN | 300 | 250 | 12 |
300 mm | 2x 70 kN | 2x 120 kN |
HABA Duo-Anker Typ 26,5 | Mindest |
Mindest- bauteildicke |
Mindest- randabstand |
Mindest obere Lage |
||
Ankerstab Ø 26,5 mm |
zulässige (nutzbarer |
C10/15 | C20/25 | [mm] | [mm] | [cm²/m] |
Abstand untereinander |
250 mm | 2x 100 kN | 2x 200 kN | 400 | 300 | 14 |
300 mm | 2x 120 kN | 2x 200 kN |
PDF-Sammlung HABA Duo-Anker
Artikel und News
Einbau: HABA-Ringankerschalung
Der Einbau der HABA-Ringankerschalung Typ ELMCO-DIS ist auf fast allen Materialoberflächen möglich, wie z.B. diverses Mauerwerk, Beton, Stahl und...
Einbau: HABA-Sohlenrandschalung
Die verlorene Schalung vom Typ ELMCO-SRS (Sohlenrandschalung) ist ein kostengünstiges, weil zeitsparendes System, zur Herstellung von Bodenplatten /...
Einbau: HABA-Deckenrandschalung
Der Einbau der Haba-Deckenrandschalung von Typ ELMCO-DRS ist auf fast allen Materialoberflächen möglich, wie z.B. diverses Mauerwerk, Beton, Stahl...
Fragen zu unseren Produkten?
Wir bieten ihnen individuelle Lösungen und beraten sie gerne
